TU Graz – Hot Spot der Wasserstoffforschung

12. Mai 2025, ab 17:30 Uhr
Festsaal des Österreichischen Gewerbevereins, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien

Die TU Graz forscht seit 50 Jahren erfolgreich in den Bereichen Elektrochemie und Wasserstoff. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "stay informed – SPOTLIGHT #1" werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und Herausforderungen für die Energieversorgung der Zukunft diskutiert.

Veranstalter

TU Graz

Inhaltsbeschreibung

Die TU Graz forscht seit 50 Jahren erfolgreich in den Bereichen Elektrochemie und Wasserstoff. Das Center of Hydrogen Research bündelt die Expertise von mehr als 160 Wissenschafterinnen und Wissenschaftern, die an den Instituten und Forschungszentren der TU Graz in zahlreichen Vertiefungsfeldern Wasserstoffforschung betreiben.

Auf europäischem Spitzenniveau und mit einer einzigartigen Labor- und Forschungsinfrastruktur wird an den Grundlagen bis hin zu angewandten Technologien und systemischen Aspekten geforscht, um zu einer der zentralsten gesellschaftlichen Herausforderungen - der Energieversorgung der Zukunft - einen zentralen Beitrag zu leisten.

Folgende Institutionen sind am Center of Hydrogen Research beteiligt:

  • Hydrogen Center Austria (HyCentA)
  • Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik (CEET) der TU Graz
  • Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme der TU Graz
  • Institut für Wärmetechnik (IWT) der TU Graz
  • Large Engines Competence Center (LEC)
  • Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH (BEST)

Programm und Anmeldung