Mission Innovation Austria Week 2025
Veranstalter
- Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
- Klima- und Energiefonds
- EnergieZukunft WEIZplus
- AEE INTEC
Rückblick & Vortragsunterlagen
Von 7. - 9. Oktober 2025 machte die Mission Innovation Austria Week, Österreichs größte Konferenz für die regionale Energiewende, erstmals Station in Gleisdorf. Im Zentrum standen die Projektarbeiten und ersten Ergebnisse in den 6 Reallaboren, die an einer stabilen und vollständig erneuerbaren Energieversorgung arbeiten.
Fazit und Highlights
Über 25 GreenTech-Unternehmen aus der Steiermark zeigten ihre Lösungen, Akteure und Energiegemeinschaften rücken noch näher zusammen, und junge Start-ups bringen frischen Wind in die Energiewende. Doch es gibt auch Herausforderungen: Wie schaffen wir es, dass Forschungsergebnisse tatsächlich in die Umsetzung kommen? Welche Rolle spielt privates Kapital? Und warum ist "nichts tun" die teuerste Alternative? Und vor allem wie können wir das den Menschen erklären in herausfordernden Zeiten?
Die Highlights gibt es auf dem MIA-YouTube Kanal zum Nachschauen:
- Interviews mit SC Henriette Spyra über den Mut zur Innovation,
- Bernd Vogl über das Potenzial der Speicher und
- Prof. Sigrid Stagl, die erklärt, warum uns ein Nichthandeln viel teurer kommt.
Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).
Podcasts zu den Reallaboren
Sechs österreichische Reallabore entwickeln derzeit unter realen Bedingungen Systemlösungen für eine Energiezukunft mit 100% erneuerbaren Quellen:
- WEIZplus
- cells4.energy
- INNERGY
- Murau
- Waldviertel
- Reset
Hören Sie in Podcasts der sechs österreichischen Reallabore inspirierende Deep-Dives zur Erprobung integrierter regionaler Energiesysteme.
Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).