Innovationslabor 100% erneuerbare Energie Waldviertel
Kurzbeschreibung
Das Innovationslabor ist Teil des Reallabors 100% Erneuerbare Energie Waldviertel.
Das Innovationslabor entwickelt Lösungen, um das Waldviertel in den nächsten Jahren zu 100 % mit Erneuerbaren Energieträgern zu versorgen. Die für die Energiewende notwendige Transformation stellt eine enorme Herausforderung dar. Um die notwendige sektorübergreifende, nachhaltige und flexible Energieversorgung und -verteilung zu ermöglichen, braucht es innovative Aktivitäten auf mehreren Ebenen. Eckpfeiler sind:
- Strategien sowie regionaltypische Lösungsansätze für ein klimaneutrales Waldviertel 2035 in enger Zusammenarbeit mit dem Leitprojekt und weiteren Forschungsprojekten
- eine umfassende, konfigurierbare und flexibel nutzbare Infrastruktur zur Erprobung von Ansätzen, innovativen Technologien und Systemlösungen, die von unterschiedlichen AkteurInnen genutzt werden kann,
- die Mobilisierung und aktive Einbindung von Privatpersonen, Unternehmen, Gemeinden und regionalen Initiativen, um gemeinsam zu gestalten und gemeinsam zu partizipieren,
- positiv validierte und umgesetzte Lösungsansätze, die zu übertragbaren Lösungen weiterentwickelt und breit ausgerollt werden können.
Durch das Innovationslabor werden die Motivation und das Engagement von Seiten der BewohnerInnen, Unternehmen, Gemeinden, sowie weiterer Stakeholder und Multiplikatoren sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen gebündelt und in Taten umgesetzt.
Es werden gezielte Angebote entwickelt, um bei Projekten von der Initiierung über die Finanzierung und Einbindung der NutzerInnen bis hin zur Umsetzung zu unterstützen. Für die Unternehmen im Waldviertel, vor allem KMUs, bietet das Innovationslabor die Möglichkeit in F&E einzusteigen sowie Testinfrastruktur nutzen zu können. Dies beinhaltet den Zugang zur Testinfrastruktur, zu bestehenden Daten, zu AkteurInnen und zu potenziellen NutzerInnen. Das Innovationslabor bietet flexible Infrastruktur in einem realen Umfeld für eine Vielzahl an Themenstellungen kombiniert mit der notwendigen fachlichen Unterstützung und Methodenkompetenz.
Mit der geplanten Wissens-, Kommunikations- und Partizipationsplattform werden Forschungsergebnisse bereits während der Laufzeit an die Zielgruppen verbreitet und früh für alle StakeholderInnen nutzbar gemacht. Dank der geplanten Plattform können sich auch Privatpersonen erstmals aktiv an der Energiewende beteiligen und nicht nur passiv mitwirken.
Ein wesentlicher Aspekt des Innovationslabors ist die Brücke zwischen Technologieentwicklung und Markteinführung. Dabei versteht sich das Innovationslabor als regionaler, vertrauenswürdiger Partner um neue innovative, nutzerorientierte Technologien, Dienstleistungen und Prozesse möglichst rasch auszurollen, und auch auf andere ähnliche Regionen in Österreich zu übertragen. Dazu sind interdisziplinäre Aktivitäten mit Wirtschaft, Industrie, Kommunen und deren BewohnerInnen/AnwenderInnen geplant.
Das Innovationslabor bietet Unternehmen, Gemeinden und der Bevölkerung die Möglichkeit neue Geschäftsfelder zu erschließen, nachhaltig zu wirtschaften und erhöhen damit die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Waldviertel und Österreich.
Hauptziel ist, die aktuell 59 % nicht-erneuerbare Endenergie des gesamten Waldviertels in 100% erneuerbare Energieträger bis 2035 umzuwandeln und somit Klimaneutralität zu erreichen.
Projektbeteiligte
Projektleitung
Helmut Bruckner
Innovationslabor W4 GmbH
Projekt- und Kooperationspartner
Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
EPOOL - Experten Pool für Energietechnik, -wirtschaft und -recht
EVN AG (geplant)
Hubert Fechner
Kurt Leonhartsberger
Susanne Schidler Consulting
TU Wien – Institut für Computertechnik
Universität für Weiterbildung Krems
W4 Projects GmbH
Kontaktadresse
Helmut Bruckner
3922 Großschönau, Sonnenplatz 15
E-Mail: office@innolabw4.at