Reallabor 100% Erneuerbare Energie Waldviertel

Das 100% EE Reallabor Waldviertel hat es sich unter dem Motto “Wir helfen den Menschen Ihre (Energie-) Zukunft zu gestalten” zum Ziel gesetzt, Lösungen zu entwickeln, um das Waldviertel in den nächsten Jahren zu 100 % mit erneuerbaren Energieträgern zu versorgen und bis 2035 klimaneutral zu werden. Dazu werden die im Leitprojekt EneuerbaresWald4tel erarbeiteten Ergebnisse durch das Innovationslabor 100% EE Waldviertel praktisch umgesetzt.

Kurzbeschreibung

Das Reallabor besteht aus

Trotz bestehender Herausforderungen hinsichtlich Raumlage, Mobilitätsoptionen, Geographie, und steigender Stromnachfrage ist das Waldviertel als Archetyp einer ländlichen Region grundsätzlich gut aufgestellt, um auch in Zukunft Wärme- und Stromverbrauch bilanziell eigenständig mit Sonne, Wind und Biomasse abdecken zu können. Darüber hinaus führen die Wünsche der Bevölkerung nach vermehrter Sicherheit vor schwankenden Energiepreisen, nach unterbrechungsfreier, regionaler Energieverfügbarkeit, aber auch nach einer nachhaltigen und zukunftssicheren Energieversorgung gemeinsam mit ambitionierten politischen Zielen dazu, dass der Anteil erneuerbarer Erzeugungsanlagen in der Region auch in den nächsten Jahren steigen wird. Das Waldviertel entwickelt sich somit langfristig zunehmend zum Energieexporteur für städtische Gebiete. Allerdings führt ein stetig steigender Stromverbrauch durch Elektrifizierung im Mobilitätsund Gebäudebereich (Wärmepumpen, Kühlbedarf im Sommer) auch zu Engpässen in den verfügbaren Verteil- und Übertragungsnetzen.

In Anbetracht dieser Entwicklungen ist es eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit,

  • die zunehmend fluktuierende Erzeugung sowie den steigenden Verbrauch zeitlich (kurz-, mittel- und langfristig) in Einklang zu bringen,
  • zusätzliche Erzeugungskapazitäten in ein bereits jetzt vielfach an den Kapazitätsgrenzen stehendes Übertragungs- und Verteilsystem zu integrieren,
  • sektorübergreifende Speicherung sowie (erzeuger- und verbraucherseitige) Flexibilität zu priorisieren, und
  • neue Organisationsformen und entsprechende Rollen und Aufgaben zu finden, die unser zukünftiges, kleinteiliges und dezentrales Versorgungssystem mit einer Vielzahl von aktiven Beteiligten mitverschiedensten Rollen und divergierenden Anforderungen und Bedürfnissen abbilden und abwickeln zu können.

Das geplante Reallabor Waldviertel hat sich daher unter dem Motto "Wir helfen den Menschen ihre (Energie-)Zukunft zu gestalten" zum Ziel gesetzt, Lösungen zu entwickeln, um das Waldviertel in den nächsten Jahren zu 100 % mit erneuerbaren Energieträgern zu versorgen und bis 2035 klimaneutral zu werden. Diese Transformation stellt eine enorme Herausforderung dar und erfordert parallele Maßnahmen auf mehreren Ebenen.

Um eine dafür notwendige sektorübergreifende, nachhaltige und flexible Energieversorgung und -verteilung im Waldviertel – wie auch in ganz Österreich – zu ermöglichen und die entsprechenden Herausforderungen zu lösen, braucht es eine Kombination von Aktivitäten. Das Reallabor 100% EE Waldviertel plant daher,

  • Strategien für ein klimaneutrales Waldviertel 2035 zu entwickeln,
  • Systemlösungen im Bereich der Energieverwendung und der Sektorkopplung, insbesondere im Bereich Strom, Wärme, Mobilität zu erarbeiten,
  • eine umfassende, konfigurierbare und flexibel nutzbare Infrastruktur zur Erprobung dieser Ansätze sowie innovativer Technologien und Systemlösungen zu schaffen, die von unterschiedlichen AkteurInnen genutzt werden kann,
  • die Erprobung von Technologien, Systemkomponenten und Dienstleistungen erneuerbarer Energiebereitstellung, - verteilung und –konsumation in echtbetriebsnahen Testumgebungen zu ermöglichen,
  • die Mobilisierung und aktive Einbindung von Privatpersonen, Unternehmen, Gemeinden und weiteren regionalen Initiativen zu unterstützen, um gemeinsam zu gestalten und gemeinsam zu partizipieren sowie
  • entwickelte und positive validierte / umgesetzte Lösungsansätze zu übertragbaren Lösungen weiterzuentwickeln und breit auszurollen.

Das geplante Innovationslabor adressiert gemeinsam mit dem Leitprojekt die wesentlichen Herausforderungen der Region, wie z. B. eine flexible und effiziente dynamische Abstimmung von Energieversorgung und -verbrauch, die kaskadierte Verwertung vorhandener Rohstoffe (Stichwort Biomasse) für die Energieversorgung sowie weiterhin präsente individuelle Mobilität.

Der gewählte, integrative Ansatz stellt eine hohe Akzeptanz sowie Multiplizierbarkeit der entwickelten Systemlösungen sicher, da die Modellregion Waldviertel in vielerlei Hinsicht repräsentativ für den ländlichen Raum in ganz Österreich ist. Er ist in der Lage die zunehmend interdisziplinärer werdenden Herausforderungen der Energiewende zu lösen. Das Reallabor bietet eine regional geschaffene Infrastruktur, mit exzellentem Knowhow, ausgezeichneter regionaler Vernetzung, hervorragender Methodenkompetenz, umfangreicher Erfahrung in Forschung und Entwicklung, Wirtschaftskompetenz, sowie eine starke nationale und internationale Vernetzung.

Projektbeteiligte

Projektleitung

  • Albert Treytl
    Universität für Weiterbildung Krems
  • Helmut Bruckner
    Innovationslabor W4 GmbH
  • Kurt Leonhartsberger

Projekt- und Kooperationspartner

Carsharing Österreich
CCE Österreich GmbH
Danfoss Gesellschaft m.b.H.
Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
EPOOL - Experten Pool für Energietechnik, -wirtschaft und -recht
EVN AG
Family of Power SCE
FRUT ImpactFWGFernwärmeversorgung Großschönau reg. Gen.mbH
Hödl am Kurs GmbH
Hubert Fechner
im-plan-tat Raumplanungs-GmbH & Co KG
Nordwald-Energie GmbH
Power Solution Energieberatung GmbH
Reisenbauer Solution GmbH
Sonnenplatz Großschönau GmbH
Sticon EU
Susanne Schidler Consulting
TU Wien – Institut für Computertechnik
vee GmbH
W4 Projects GmbH

Kontaktadresse

Albert Treytl
2700 Wiener Neustadt, Viktor-Kaplan Str. 2E
E-Mail: albert.treytl@donau-uni.ac.at

Helmut Bruckner
3922 Großschönau, Sonnenplatz 1
E-Mail: office@innolabw4.at

Kurt Leonhartsberger
4391 Waldhausen, Marktblick 22
E-Mail: kurt@leonhartsberger.online