Energiewende

News

Landschaft mit Windrädern

Reallabore: Blaupause für die österreichische Energiewende

Im Burgenland, Tirol, Waldviertel, Murau und Weiz werden Systemlösungen für integrierte, regionale Energiesysteme entwickelt, getestet und validiert.

Veranstaltungen

Insight Talk zum Thema „Flexibilisierung des Energiesystems durch Sektorkopplung und Speichertechnologien“

23. Oktober 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
Online

Experten von Energie Steiermark, Emerald Horizon und SalzSTROM geben Einblick in innovative Projekte und Lösungen zur Flexibilisierung des Energiesystems durch Sektorkopplung und Speichertechnologien.

Science Brunch: Innovative Speicherlösungen - Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Energieversorgung

24. November 2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien

Anhand ausgewählter Projekte erläutern Expert:innen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Speichertechnologien und wie diese bei der nachhaltigen Umsetzung der Energiewende zum Einsatz kommen können.

13. Internationale Anwenderkonferenz "Biomassevergasung"

25. November 2025
BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Wir richten unseren Blick auf den Weltmarkt und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Biomassevergasung. Nach Berichten zum Stand der Forschung vertiefen wir die Thematik anhand von Anwendungsbeispielen aus der Praxis. Im letzten Themenblock befassen wir uns mit dem heutigen und zukünftigen Stellenwert der Biomassevergasung.

Alle Veranstaltungen

Publikationen

GAP-Analyse: CCUS-Technologien Österreich

Der Bericht bewertet bestehende Entwicklungen systematisch und macht Lücken zwischen dem Stand der Technik, den regulatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie den praktischen Umsetzungsoptionen sichtbar.

Downloads zur Publikation

# Murau : Reallabor der Energiewende für inneralpine Regionen (Sondierung)

Inneralpine Regionen sind reich an den natürlichen Ressourcen Wasser, Sonne, Wind und Biomasse. Im Projekt wurde untersucht, wie die Region Murau eine stabile und ausfallsichere, erneuerbare 100% Region werden kann und gleichzeitig durch bedarfsgerechte Energiebereitstellung die Versorgung der Ballungszentren mit erneuerbarer Energie sicherstellen kann.

Downloads zur Publikation

IEA Report: Energy and AI

Die Internationale Energieagentur (IEA) legt mit ihrem Sonderbericht „Energy and AI“ erstmals eine umfassende, datenbasierte Analyse der komplexen Wechselwirkung zwischen KI und Energie vor. Im Zentrum steht die Erkenntnis, dass KI nicht nur neue Anforderungen an unsere Energiesysteme stellt, sondern gleichzeitig enorme Chancen für deren Optimierung bietet.

IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung (Arbeitsperiode 2019-2021)

Österreichische Beteiligung an IEA Bioenergy Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring" in der Arbeitsperiode 2019 - 2021 und Mitwirkung an definierten Task-Schwerpunkten, -Veranstaltungen und -Projekten, die für Österreich von Relevanz sind. Internationale und nationale Disseminierungs- und Vernetzungstätigkeiten zum Informationsaustausch und zur Förderung der Zusammenarbeit.

Downloads zur Publikation

Alle Publikationen